Früher war das Internet mal eine Ansammlung von Links zu verschiedensten Orten und auf jeder Seite gab es coole Sachen zu finden.
Dann gab es ein paar Jahrzehnte lang Suchmaschienen, die funktionierten, und es war nicht mehr nötig sich zu merken wo man jede noch so obscure Website finden konnte, die man nur ein oder zwei mal im Jahr brauchte.
Jetzt ist auch dieses System kaputt, und Leute wissen oft nicht mehr wie wir diese Seiten finden können, oder versuchen stattdessen, ob die generative KI das nicht für uns erledigen kann.
Die Wahrheit ist: das kann sie nicht. Und wenn sie es versucht, dann mehr schlecht als recht, in jedem Fall -- bitte lasst die Finger von der Plagiatsmaschine!
Diese Website ist ein Katalog von obscuren und spezialisierten Websiten, die vielleicht nur ein oder zwei Dinge tun, diese aber wirklich gut, und dazu noch einfach zu benutzen sind!
Die Seiten sind kostenlos, benötigen keine Anmeldung und wenn sie eine kostenpflichtige Version anbieten, wird sie den Benutzern nicht aufgedrängt.
Ausnahmen von diesen allgemeinen Regeln werden deutlich gekennzeichnet.
Alles, was einen Download erfordert,
Suchst du nach etwas Bestimmten?
Um eine Ressource anzufragen kannst du dieses Formular ausfüllen.
Wenn du benachrichtigt werden möchtest, sobald eine Ressource gefunden wurde, gib bitte eine Kontakt-E-Mail-Adresse an.
Unabhängig davon wird die Ressource auf der Website veröffentlicht, wenn sie gefunden wurde und zur allgemeinen Mission von Links That Burn passt.
Kennst du eine Website die hier noch felht?
Um einen Link vorzuschlagen, fülle dieses Formular aus.
Ich selber bin in den USA, deshalb sind die Websiten die gerade gelistet sind auf die USA ausgerichtet, wenn sie regional gesperrt sind.
Mein langfristiges Ziel ist es diese Seite für viele verschiedene Regionen und Sprachen verfügbar und hilfreich zu machen.
Ich bin vor allem an Websiten interessiert, die mehrere Sprachen unterstützen.
Wunschliste
Ausstehende Ressourcenanfragen, die noch nicht durch zuvor eingerreichte Links erfüllt wurden:
Leitfaden zur Übertragung von digitalen auf physische Medien - Brennen von CDs und DVDs, Überspielen von Musik auf Kassetten usw.
Hilfe/Inspiration für Design
Ressourcen für Schüler und Studenten zur Verwendung von Microsoft Programmen, Google Docs, DuckDuckGo usw.
(Diese werden Teil einer Geplanten Seite sein, die Ressourcen für Menschen sammelt, die keinen Zugang zu einem Computerkurs hatten oder die eine Möglichkeit suchen ihre Grundkentnisse aufzufrischen, um sich besser im Internet zurechtzufinden.)
Wie funktioniert es?
Welche Websiten werden bei Links That Burn aufgeführt?
Die Namen und Links von Websiten werden über ein öffentlich zugängliches Formular gesammelt und dann manuell überprüft und zur Website hinzugefügt.
Webseiten, die auf der Listen aufgenommen werden, weisen einige gemeinsame Merkmale auf:
Sie machen eine Sache, oder eine Reihe verwandter Sachen, sehr gut.
Sie sind unterhaltsam, nützlich und/oder informativ.
Sie sind kostenlos nutzbar.
Wenn eine kostenpflichtige Version angeboten wird, werden Benutzer nicht dazu gedrängt sich dafür anzumelden.
Je größer die Zahl der kostenpflichtigen oder offensichtlich störenden Angebote ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass die Seiten auf LTB aufgeführt sind.
Benutzer müssen sich nicht anmelden um auf die grundlegenden Funktionen zuzugreifen.
Webseiten, für die man sich anmelden muss um sie durchsuchen zu können, werden (mit wenigen Ausnahmen) nicht aufgefüphrt.
Webseiten, für die sich Mitwirkende und/oder Redakteure anmelden müssen (b.B. Wikis, Datenbanken, Archive) können aufgeführt werden.
Es ist kein Softwaredownload nötig, außer die Webseite stellt die Software explizit zur Verfügung.
Welche Informationen werden im Formular erfragt?
Zur Einreichung von Links erfragt das Formular den Namen der Webseite, den Link, eine kurze Beschreibung der Seite und alle Sprachen, in der die Webseite verfügbar ist.
Das Formular verlangt keine persönlichen Informationen zu der Person, die den Link einreicht.
Was passiert, wenn jemand falsche Informationen angibt?
Die angegebenen Informationen werden manuell von Menschen geprüft und dann auf der Webseite in der/den entsprechenden Kategorie(n) hinzugefügt.
Die Beschreibungen, die über das Formular übermittelt werden, dienen als Ausgangspunkt, aber wenn möglich wird die Website selber als Quelle für die Beschreibungen auf LTB genutzt.
Häufige Fragen:
Wer steckt hinter Links That Burn?
Robin, eine Person, die sich für Bücher und den leichten Zugang zu Informationen interessiert.
Was ist generative KI und warum magst du sie nicht?
Generative KI oder "generative künstliche Intelligenz" ist ein Begriff für das "Large Language Model" (LLM) für prädiktive Inhaltserstellung.
Ursprünglich waren es Textprognosen, aber heutzutage generieren sie auch Bilder, Audio, Video, etc.
Im besten Fall nimmt sich generative KI die Informationen, die Menschen ihr frei zur verfügung stellen, und stellt aufgrund dieser Informationen Vermutungen darüber auf, was jemand in der vom eingegebenen Promt bestimmten Situation wohl sagen würde.
In der Praxis ist diese Information oft gestohlen, die Ausgabe oft fehlerhaft und vorurteilsbelastet, und das ganze (kapitalistische) projekt dient dazu andere Leute nicht für ihre Arbeit bezahlen zu müssen.
Warum "Links That Burn"?
Dieses Projekt ist ein Ableger von Books That Burn, einem Podcast für Buchbesprechungen, der 2019 von Robins Schwester Nicole ins Leben gerufen wurde.
Der Podcast begann als Diskussion über fiktive Darstellungen von Trauma in Büchern, daher der Name "Books That Burn".
Robin startete daraufhin einen Blog für Rezensionen, und kritisiert dort Bücher aus Sci-fi, Fantasy, und anderen Genres.
Wenn ich (Robin) die Idee für Links That Burn hatte, schien es ein passender Name zu sein, denn LTB ist ein Projekt, das Menschen helfen soll einfach nützliche Webseiten zu finden, die es noch gibt und die noch nicht verschwunden sind.
Danksagungen
Menschen, die mir beim Aufbau dieser Seite geholfen haben:
Aus dem Englischen übersetzt von Malin K.
Cassildra
Jasper
ArcTan
Dax
Bailey
Jeder, der einen Link eingereicht hat
Technische Credits
Eine unvollständige Liste von Software und technologynischen Ressourcen, die in verschiedenen Phasen der Webentwicklung verwendet wurden.
Elest.io
Favicon.io
GIMP
GitLab
Microsoft Excel
NeoCities
Silex
StackOverflow
TextFixer
TinEye Color Palette
W3Schools
WAVE Web Accessibility Evaluation Tools
Fahrplan
Wartungsaufgaben
Verbesserung und Wartung der Website.
Seiten ausbauen.
Weitere Kategorien mit verschiedenen Abstufungen bestimmen.
10-50 neue Webseiten pro Woche bearbeiten und katalogisieren.
Grundlegende Zugänglichkeitstests bei allen größeren Änderungen der Webseiten-Struktur.
Vollständig
Grundlegende Zugänglichkeitstests für die Website-Navigation.
Übertragen auf die neue Version der Website.
Dringend
Behebe alle Probleme bei der Migration zu NeoCities.
Kurzfristig
Hauptliste in Kategorien unterteilen, Toggles für die Kategorien zum Interface hinzufügen.
RSS-Feed hinzufügen.
Erweiterte Zugänglichkeitstests, Nutzer von Bildschirmlesegereten finden um Betatests durchzuführen.
Herausfinden wie man eine Suchleiste hinzufügt.
Mittelfristig
Liste von Webseiten erstellen, die in mehreren Sprachen verfügbar sind, den Besuchern die möglichkeit geben schnell zu erkennen, welche Webseiten mehrsprachich sind.
Farbthemen für die Seite hinzufügen (Dunkelmodus, Farbblindheitsfreundliche Einstellungen)
Erstelle ein "Wilkommen im Internet"-Starterpaket mit To-Do-Liste (einmal durchgegangen kann sie beiseite gelegt werden) und einer Liste von Webseiten, die grundlegende Computerkentnisse vermitteln, für Leute die keinen Unterricht darin hatten, oder eine Auffrischung brauchen.
Eine seite für Autorenwebsites erstellen.
Langfristig
Übersetzer beauftragen um die Seite in 2-3 Sprachen zu lokalisieren.
Unbestimmt
Übersetzer beauftragen um die Seite in 5-10 Sprachen zu lokalisieren.
Übersetzer beauftragen um die Seite in alle Sprachen zu übersetzen für die Links vorhanden sind.